 |  |  |  | Panobilder.de - Fotografie, Design & 360° Panoramen |
| |
Fotografie in der Blauen Stunde Selbst
nach Jahrzehnten der Fotografie sehe ich mich kaum satt an Bildern, die
während der sogenannten "Blauen Stunde" aufgenommen wurden.
Die
Blaue Stunde
dauert zwar keine ganze Stunde, dafür gibt es sie gleich 2 mal täglich:
- Die
Zeitspanne mit tiefblauem Himmel vor Sonnenaufgang - Die
Zeit nach Sonnenuntergang, in der der Himmel ebenso noch nicht schwarz,
sondern blau erscheint.
Ebenfalls im Doppelpack
erleuchtet uns die "Goldene
Stunde", also die Zeit nach Sonnenaufgang und vor Sonnenuntergang, wenn uns das
Sonnenlicht ein schön goldenes Licht schenkt.
Tipp
für ´s Fotografieren in der blauen Stunde: Wenn der Himmel zu
stark bewölkt ist, gibt das in der Regel eher eine "fade"
graue Stunde... Ein
paar Wolken lassen den Himmelbereich aber oft interessanter aussehen,
d.h. viel tiefes Blau und ein paar Wolken dazu, kann sehr
fotogen
sein.
Ein paar Beispiele sind
aber sicher noch besser als meine verbalen Schwärmereien:
1.
Dieses erste Bild zeigt noch nicht die blaue Stunde, sondern die
goldene Stunde. Aus dem Flugzeug über Ägypten aufgenommen, die
Farben wurden auffällig und plakativ verstärkt:

2.
Der Ausschnitt aus einem 360° Panorama zeigt den Infinity Pool, die
aufwändige Beleuchtung der beiden Bäume und einen kleinen Teil des
Springbrunnens im Hotel Costa Meloneras.

3.
Auch dieses Bild am Strand, mit Frau auf dem Boot wurde kurz
nach Sonnenuntergang aufgenommen. Der
Horizont wurde noch "von hinten" durch die Sonne angeleuchtet, dennoch
war die Sonne bereits soweit unter dem Horizont, dass
der Himmel schon dunkelblau leuchtete und erste Sterne zu sehen waren. Auch
bei diesem Bild wurden die Farben in der EBV verstärkt um eine
bewusst plakative Wirkung der beiden Komplementärfarben zu zeigen.

4.
Dieses Bild wurde während einer Safari in Kenia/Arika aufgenommen. Ebenfalls kurz nach Sonnenuntergang war diese Lichtstimmung nur mit
einem Panorama aus mehreren Einzelaufnahmen einzufangen. Die Wolke
leuchtete tatsächlich strahlend gelb-orange-rot und der bereits
tiefblaue Himmel war ebenso imposant. Hier
wurden die Farben
nur
minimal verstärkt, um denselben Eindruck zu erreichen, den wir vor Ort
für ca. 3-4 Minuten erleben durften, danach war das starke Leuchten
schon
wieder vorbei.

5.
Bevor ich Bilder der "perfekten Blauen Stunde" zeige, sehen wir hier
noch ein Foto von den Niagarafällen, das ein klein wenig zu spät aufgenommen
wurde. Der Himmel zeigt dann kein Blau mehr, sondern ist
"schwarz wie die Nacht".

Bild
Nr. 6 zeigt ebenfalls die Niagara Wasserfälle, hier kurz nach
Sonnenuntergang. Es ist ein Ausschnitt aus einem 360° Kugelpanorama. Die
kitschig-farbige künstliche Beleuchtung der Wasserfälle war zu dem
Zeitpunkt gerade noch nicht angeschaltet. (Siehe Bild 5).

7.
Ein Highlight für die Fotografien in der Blauen Stunde sind
natürlich auch die beleuchteten Architekturmotive, wie hier die schöne
Semperoper in Dresden.

8.
Zum Schluß ein Bild in der späten Blauen Stunde, d.h. eine
Aufnahme, die
nur circa 10 Minuten bevor der Himmel kein Blau mehr zeigt erstellt wurde. Falls
die Frage aufkommt: Da es eine Weitwinkelaufnahme ist, kann
der Mond nur nachträglich einkopiert bzw. einretuschiert sein. Mir
nur einer Aufnahme wäre es fast unmöglich und würde in jedem Fall ein
Teleobjektiv benötigen.

Danke
für´s Lesen und Schauen,
Euer Dieter
Lukas -
Panobilder.de
Hinweis in eigener Sache: Wer alle Tricks zur Blauen Stunde lernen will, kann sich auch meine Fotokurs-Angebote ansehen.
©
UrheberrechtshinweisAlle
Inhalte dieser Internet-Seiten unterliegen dem Urheberrecht
("Copyright") und anderen
Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen ohne
ausdrückliche
schriftliche Erlaubnis bzw. Nutzungslizenz von Dieter Lukas /
Panobilder.de weder für kommerzielle bzw. Handelszwecke oder
zur Weitergabe kopiert, noch verändert und weder auf anderen Webseiten
noch in anderen Medien
verwendet werden.
Sollten Sie Interesse an der
Nutzung meiner Bilder haben, kontaktieren
Sie mich gerne für ein Angebot. |
|  |  |  |  | |